Grundlegendes Konzept
Das TankManagement besteht grundlegend aus 3 Teilen:
- Messung
- Datenfernübertragung
- Web-Interface
Messung
Die Varianten der Messung sind den Varianten zu entnehmen. Des weiteren ist zu erwähnen,
dass die Möglichkeit besteht Kontakteingänge für kritische Betriebszustände
zu belegen.
Datenfernübertragung
Die Datenfernübertragung erfolgt wahlweise über FTP oder E-Mail auf den Server www.tankmanagment.com.
Der Sever hat eine 10 MBit/s Internetanbindung und wird von Firma Leber betreut.
Vor Ort muß ein Übertragungs-PC für die Firma Leber zur Verfügung gestellt werden, für die Unterbringung
des PC's muß ein geeigneter Aufstellort zur Verfügung stehen.
Dieser PC kann von der Firma Leber geliefert werden oder vom Kunden bereitgestellt (Windows NT4 oder Linux) werden
Voraussetzung für die Datenfernübertragung ist ein Internetzugang über:
- einen Internetzugang
- einen ISDN-Anschluss
- das GSM-Handy-Netz
Web-Interface
Gebotene Information auf www.tankmanagment.com:
- Grafische Darstellung der Tankstände über beliebige Zeiträume
- Überblick über das gesamte Tanklager
- Intervall der Messung frei einstellbar
- Intervall der Datenübertragung frei einstellbar
- über folgende Ereignisse können Verantwortliche per E-Mail benachrichtigt werden:
- Tankstände (minimal, maximal)
- schnelle Änderungen (Tankung bzw. Leck)
- Warnsignale über Kontakteingänge (sprich Überdruck)
- periodische Meldungen mit Grafikdarstellungen
- Fehlerzustände
|